Nr. |
Datum / Zeit |
Ort |
Einsatz |
AdF im Einsatz |
Link |
25 |
29.12.2013 - 16:00 |
Tschappina |
Wir wurden zur Nachbarhilfe für einen Stall / Wohnhausbrand in der Obergemeind ( Taschappina ) aufgeboten. Durch die geographische Lage des Gebäudes war leider nur ein kontrolliertes Abbrennen möglich. |
26 |
Link |
24 |
10.12.2013 - 17:10 |
Cazis |
Zur Nachbarhilfe rückte ein EL nach Cazis aus. Ein gemeldeter Wohnungsbrand war der Grund.Zum Glück brannte nur ein Adventskranz. Die FW Cazis hatte den Brand rasch gelöscht, mit der WBK wurde eine Kontrolle durchgeführt und dann die Räumlichkeiten wieder den Mietern übergeben. |
1 |
|
23 |
06.12.2013 - 11:02 |
Thusis |
PKW Brand auf dem Parkplatz der Landi GR in Thusis. Mittels SA ab TLF 1 konnte der Brand rasch gelöscht werden. Mit der WBK wurde eine Kontrolle durchgeführt. Personenschaden gab es keinen. |
9 |
|
22 |
19.11.2013 - 09:00 |
Tschappina |
Nachbarschaftshilfe bei der FW OHB. Durch ein defektes Reduzierventil an einer Heizungsanlage flossen einige 1000 Liter Wasser in den Heizungsraum und die umliegenden Räume der Liegenschaft. Mit Hilfe von Tauchpumpen und Wassersaugern wurde das Wasser beseitigt. |
1 |
|
21 |
14.11.2013 - 09:45 |
Thusis |
Durch einen Defekt an der Wärmepumpe entstand eine Rauchentwicklung im Atelier. Mit der WBK Kontrolle durchgeführt und den Techniker für die Wärmepumpe aufgeboten. |
15 |
|
20 |
06.11.2013 - 19:15 |
Thusis |
Ein Bewohner eines MFH hatte zu den Ofen zu stark eingeheizt, dadurch entstand ein Kaminbrand. Mit Hilfe der WBK wurde der Kamin kontrolliert und der Kaminfeger konnte nach kurzer Zeit Entwarnung geben. |
23 |
|
19 |
24.10.2013 - 14:15 |
Thusis |
Ein Geschäftshaus in Thusis hatte, aus uns unerklärlichen Gründen, Wasser im Keller und im Heizungsraum. Mit Tauchpumpen und Wassersauger wurde das Wasser aus Kellerraum und dem Heizungsraum gepumpt. |
5 |
|
18 |
14.10.2013 - 12:35 |
Thusis |
Ein Person war im Liftraum eingeschlossen und konnte sich nicht selber befreien. Mittels einer Leiter konnten wir helfen und die Person aus ihrer misslichen Lage befreien |
2 |
|
17 |
13.10.2013 - 17:20 |
Thusis |
Ein Werbebanner hatte sich von seiner Befestigung gelöst und behinderte den Strassenverkehr. Wir banden es neu fest. |
2 |
|
16 |
11.10.2013 - 12:52 |
Valbella |
Aus einem Metorschacht lief Diesel in den See. Wir haben den Diesel mit Hilfe von Rodiosorbrollen und Binder aufgenommen. |
7 |
|
15 |
16.08.2013 - 13:55 |
Thusis |
Die NEZ meldete eine Rauchentwicklung im verlorenen Loch ( Via Mala ) unterhalb des Hohen Rätien. Ein Offizier wurde aufgeboten und stellte einen Brand ( etwas Gras und ein Baum brannten ) in der Felswand fest. Da keine Ausbreitungsgefahr bestand wurden keine weiteren Massnahmen seitens der Feuerwehr unternommen. |
1 |
|
14 |
04.08.2013 - 15:58 |
Sarn |
Postautobrand. Durch einen technischen Defekt im Motorraum ist der Brand entstanden. Anwohner waren bei unserem Eintreffen bereits am Löschen des Fahrzeuges, wir führten Nachlöscharbeiten durch und eine Kontrolle mit der WBK. |
14 |
|
13 |
27.07.2013 - 13:04 |
Fürstenau |
Bäume berührten eine Hochspannungsleitung des EWZ dadurch entstand ein Kurzschluss welcher den trockenen Boden entzündete. |
13 |
|
12 |
27.07.2013 - 11:50 |
Thusis |
BMA im Ausbildungszentrum Pantun hatte ausgelöst. Ursache war ein Kurzschluss an einer Kühlzelle. Die Zelle wurde stromlos geschalten und der Raum belüftet. |
12 |
|
11 |
12.07.2013 - 07:20 |
Rothenbrunnen |
Ein LKW mit Anhänger geriet aus uns unbekannten ins Schleudern wobei der Anhänger umkippte. Die Ladung bestand aus ca. 26.000 Liter Diesel, davon sind ca. 17.000 Liter in Brand geraten. Mit 4 Feuerwehren Thusis, Chur, Bonaduz, Ausserdomleschg ( ca. 75 ADF ) konnte der Brand erfolgreich gelöscht werden. Die FW Ems Chemie kam auch noch zum Einsatz ( zum Umpumpen ).Weitere Infos sind auf der Homepage der KAPO GR zu finden. |
25 |
Link |
10 |
02.07.2013 - 14:15 |
Thusis |
Bei einem Postauto entstand ein Kabelbrand. Der Chauffeur des Postautos konnte den Brand mit Hilfe eines Pulverlöschers selber bekämpfen. Mit einem Kleinlüfter würde der Motor gekühlt und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. |
8 |
|
9 |
12.06.2013 - 17:15 |
Tumegl/Tomils |
Ein Personenwagen ist am frühen Mittwochabend zwischen Tomils und Paspels vollständig ausgebrannt.
Ein Versuch des Fahrers, das Feuer mit einem Feuerlöscher selbst unter Kontrolle zu bringen, misslang. Daraufhin alarmierte er die Feuerwehr, welche den Brand löschen konnte. (Kapo GR, 13.06.2013) |
15 |
|
8 |
10.05.2013 - 21:15 |
Zillis |
Verkehrsunfall mit grossem Schaden. Wir wurden zur Unterstützung ( Absperren der A 13 ) aufgeboten. |
2 |
|
7 |
09.03.2013 - 08:50 |
Thusis |
PKW Brand auf dem Areal der Landi Thusis. Mittels SA ab TLF 1 wurde der Brand gelöscht. Mit der WBK wurde die Temperatur am Ende des Einsatzes noch kontrolliert. |
17 |
|
6 |
03.03.2013 - 03:30 |
Cazis |
Nachbarhilfe für der FW Cazis bei einem Küchenbrand mit der WBK. |
2 |
|
5 |
12.02.2013 - 15:45 |
Thusis |
LKW Brand im Tunnel Viamala Ausmass unbekannt !!( so war die Alarmmeldung ). Zum Glück handelte es sich um einen Turboschaden beim LKW und er stand am Südportal des Bargias Tunnel. Also kein Einsatz seitens der FW notwendig |
14 |
|
4 |
08.02.2013 - 04:45 |
Castiel |
Nachbarhilfe für der FW Castiel bei einem Hausbrand. Für den Wassertransport benötigten sie unser TLF 1 ( 4000 Liter Wasser ). Auch die FW Lenzerheide war mit ihrem TLF ( 6000 Liter Wasser ) vor Ort. |
2 |
|
3 |
31.01.2013 - 06:45 |
Andeer |
Nachbarhilfe für die FW Andeer mit Lüfter und WBK bei einen Brand in einem Wohnhaus. |
1 |
|
2 |
29.01.2013 - 03:30 |
Cazis |
Nachbarhilfe für der FW Cazis mit WBK und Kleinlüfter bei einem Kabelbrand in einem Gebäude der Klinik Berverin |
2 |
|
1 |
08.01.2013 - 09:50 |
Thusis |
Einsatzort : A13 beim AS Rothenbrunnen Fahrtrichtung Süden. Blockierte Bremsen am Anhänger eines LkW führten zu starker Rauchentwicklung. Die Stützpunktfeuerwehr Thusis kühlte die Bremsen mittels Kleinlüfter. Der LkW fuhr anschliessend weiter bis zur nächsten Garage um die Bremsen kontrollieren zu lassen. |
9 |
|